
Garten Müller - eine Zeitinsel
Der Garten Müller ist unser aktuelles Projekt. Wir entwickeln eine Zeitinsel, einen Raum für Entschleunigung, einen Waldgarten im Sinne der Permakultur.
Im März 2021 haben wir das Projekt ♡Garten Müller♡ lanciert. Dabei stehen heitere und gesellige Ansätze sowie die Permakultur im Vordergrund. ❤
Wir sehen besonders im gemeinsamen Bewirtschaften und Teilen die wichtige Komponente der permakulturellen Bewegung. Wir sind uns bewusst, dass erst mit der Zeit gewisse interne Strukturen wachsen werden, die im Dialog erarbeitet werden sollen.
Wie in vielen Städten in der Schweiz oder weltweit entstehen auch in Zürich grüne Oasen, in denen Menschen mit dem Prinzip der Permakultur Ökosysteme mit erstaunlicher Biodiversität schaffen. Solche Gärten, gerade wenn im Konzept als Gemeinschaftsgarten entstanden, bieten für uns urbane Menschen ein wertvolles Lernfeld, um ökologische Kreisläufe wiederzuentdecken oder sogar durch geplanten Anbau erst zu ermöglichen. Bearbeitet man nach Plan einen Fleck Erde, um die Biodiversität zu bereichern, so kann dies über ein Permakulturdesign umgesetzt werden. Der Waldgarten ist eine mögliche Form der Interpretation dieser Idee, Grünfläche biodiverser zu gestalten.
Der Permakultur-Waldgarten Garten Müller bietet uns ein Lernfeld, Raum für Austausch und Erholung. Der Garten Müller ist ein Treffpunkt für gemeinsame Gartenarbeit, angeregte Geselligkeit, Entschleunigung und Workshops.
Klicke hier für die Kontaktaufnahme
der Gartengruppe via Dani Imbach
Impressionen Müller wander & vereint
Wir danken herzlich der
Stiftung temperatio
für die Unterstützung.
